An vielen Schulen machen Kinder und Jugendliche inzwischen Erfahrungen mit Inklusion. Das betrifft die ganze Schule: diejenigen, die sonderpädagogischen Förderbedarf haben, ihre Mitschülerinnen und Mitschüler, die Lehrkräfte, Schulbegleitungen und Schulleitungen, aber auch Sie als Eltern. Ihr Kind lernt in der sechsten oder siebten Jahrgangsstufe in einer Klasse, in der Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem und ohne sonderpädagogischen Förderbedarf gemeinsam lernen. Daher sind Sie und Ihre Tochter oder Ihr Sohn Expertinnen und Experten, mit denen wir gern über die Situation an der Schule sprechen möchten, um mehr über Ihren schulischen und familiären Alltag zu erfahren.
Im vergangenen Schuljahr haben bereits einige Schülerinnen und Schüler an INSIDE mitgewirkt. Wenn Ihr Kind im aktuellen Schuljahr die siebte Jahrgangsstufe besucht, hat es bereits im vergangenen Schuljahr an der ersten Befragung von INSIDE teilgenommen. Um beispielsweise festzustellen, was sich im Laufe des Schuljahres verändert hat und wie sich die unterschiedlichen Lernbedingungen in den Schulen auf die Schülerinnen und Schüler auswirken, möchten wir Ihre Tochter oder Ihren Sohn in der siebten Klasse im aktuellen Schuljahr erneut befragen. So können wir die Entwicklung der Kinder innerhalb einer inklusiven Umgebung begleiten.
Um belastbare Aussagen über das Lernen in einem inklusiven Umfeld machen zu können, ist es allerdings wichtig, dass wir noch mehr Schulen und auch Schülerinnen und Schüler sowie ihre Eltern für unsere Studie gewinnen können. Deshalb bitten wir bereits teilnehmende Schulen im aktuellen Schuljahr, die INSIDE-Studie nicht nur durch die Teilnahme der siebten, sondern auch durch die Teilnahme der aktuellen sechsten Jahrgangsstufe zu unterstützen. Außerdem möchten wir weiteren interessierten Schulen die Möglichkeit geben, ebenfalls mit einer sechsten Jahrgangsstufe am Projekt mitzuwirken. Wenn Ihr Kind im aktuellen Schuljahr die sechste Jahrgangsstufe besucht und Sie noch nicht am INSIDE-Projekt teilgenommen haben, bitten wir daher auch Ihr Kind und Sie nun erstmals um Ihre Teilnahme.
Um die schulische Lernumwelt der Schülerinnen und Schüler berücksichtigen zu können, werden auch die Schulleitung sowie die Lehr- und Fachkräfte befragt, die in der sechsten oder siebten Klasse Ihrer Tochter oder Ihres Sohnes unterrichten oder Ihr Kind pädagogisch begleiten. Zusätzlich bitten wir – falls vorhanden – Schulbegleitungen der Kinder in der siebten Klasse um Teilnahme. Da Inklusion alle Schülerinnen und Schüler einer Klasse betrifft, laden wir vollständige Klassen zur Teilnahme ein. Dabei ist die Teilnahme aller Kinder, also derjenigen Schülerinnen und Schüler mit und ohne besonderen Unterstützungsbedarf, sehr wichtig. Für uns sind auch Klassen von Interesse, in denen keine Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf lernen.