Wir stellen Ihnen beispielweise Fragen dazu, wie viele Schülerinnen und Schüler an Ihrer Schule einen festgestellten sonderpädagogischen Förderbedarf haben oder in anderer Weise besonders gefördert werden und wie die Aufnahmesituation in Bezug auf Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf ist. Uns interessiert zusätzlich, ob und wie Schulbegleitungen an Ihrer Schule aktiv sind und wie innerhalb und außerhalb der Schule kooperiert wird. Außerdem erfragen wir allgemeine Informationen zur Schule, zu Ihrer Person und zu Ihrem Berufsalltag, zu Ihren Erfahrungen als Schulleitung, zur Schulkultur und zu Ihren Einstellungen zum Thema Inklusion. Wenn Ihre Schule bislang noch nicht an einer INSIDE-Erhebung teilgenommen hat, bitten wir außerdem um allgemeine Angaben zur Ausstattung Ihrer Schule, zur schulischen Praxis und zur Gestaltung und Organisation des Unterrichts.
Die teilnehmenden Lehrkräfte und sonderpädagogischen Lehr- oder Fachkräfte Ihrer Schule werden unter anderem zur Gestaltung des Unterrichts, zu Praktiken der lernzieldifferenzierten Erarbeitung von Unterrichtsinhalten sowie zum Arbeiten in mono- oder multiprofessionellen Teams befragt. Darüber hinaus stellen wir Fragen zur Klassenzusammensetzung, zur besonderen Förderung und Integration der Schülerinnen und Schüler im Unterricht und zur Unterstützung durch sonderpädagogische Lehr- oder Fachkräfte. Die Fragebogen für die Schulbegleitungen von Kindern des siebten Jahrgangs enthalten unter anderem Fragen zu ihren Erfahrungen, Aufgabenbereichen und Einstellungen gegenüber Inklusion.
In Form von Kompetenzmessungen möchten wir bei Kindern der sechsten Klasse die Lese- und Mathematikkompetenzen sowie kognitive Grundfähigkeiten erfassen. Schülerinnen und Schüler des siebten Jahrgangs bearbeiten nur Aufgaben aus den Bereichen Lesen und Mathematik. Informationen zu nicht-fachlichen Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler erfragen wir über die Klassenlehrkraft. Darüber hinaus bitten wir die Schülerinnen und Schüler, Fragen zum Schulalltag, zur Klasse, zum Unterricht sowie zu ihrem familiären Hintergrund zu beantworten. Eltern der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler der sechsten Jahrgangstufe bitten wir um die Teilnahme an einer telefonischen Befragung.