Mit der Durchführung der Studie wurde das Erhebungsinstitut IEA Hamburg beauftragt. An Ihrer Schule gibt es eine Ansprechperson, eine sogenannte Schulkoordinatorin oder einen Schulkoordinator. Sie oder er stimmt alle die Studie betreffenden Aktivitäten innerhalb der Schule ab und stellt die Ansprechperson sowohl für Sie als auch für die IEA Hamburg und deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dar. Von dieser Person erhalten Sie ein Unterrichtstagebuch, in dem wir Sie bitten, in einem Zeitraum von 16 Wochen jeweils zwei Unterrichtsstunden pro Woche zu dokumentieren. Darin soll in einem Stundenblatt der tabellarische Ablauf der Unterrichtsstunde aufgezeigt werden. Zum anderen gibt es zu den Unterrichtsstunden auch ein paar allgemeine Fragen, die ebenfalls im Tagebuch beantwortet werden. Darüber hinaus freuen wir uns auch über Kopien von verwendeten Unterrichtsmaterialien. Unter einer „Unterrichtsstunde“ werden bei dieser Studie alle Formate gefasst – egal ob es sich dabei um feste Einheiten, z. B. von 45 oder 90 Minuten, oder längere Zeiträume, z. B. einen kompletten Vormittag, handelt.
In regelmäßigen Abständen bitten wir Sie, einen Teil des Tagebuchs bereits an uns zurück zu senden. Dazu finden Sie im Tagebuch einen Hinweis und einen Umschlag, mit dem Sie die bereits ausgefüllten Seiten an die IEA Hamburg schicken können – das Porto übernehmen selbstverständlich wir.