Von Ihnen, den Lehrkräften und sonderpädagogischen Lehr- oder Fachkräften, möchten wir unter anderem wissen, wie viele Schülerinnen und Schüler in Ihrer Klasse bzw. Ihrem Unterricht einen festgestellten sonderpädagogischen Förderbedarf haben und ob und wie diese Schülerinnen und Schüler im Unterricht unterstützt werden. Auch Aspekte des Lernens in der Klasse wie die Gestaltung des Unterrichts, Ihre unterrichtsbezogenen Handlungsweisen und -praktiken, die Nutzung digitaler Medien sowie das Arbeiten in mono- oder multiprofessionellen Teams interessieren uns. Darüber hinaus möchten wir mehr über die Konzepte und Angebote Ihres Unterrichts zur Berufsorientierung der Schülerinnen und Schüler erfahren und fragen auch nach einigen Angaben zu Ihrer Person (z. B. Alter, Geschlecht, Fortbildungsbedarfe). Je nachdem, in welcher Funktion Sie in der Klasse tätig sind, stellen wir Ihnen zudem verschiedene spezifische Fragen. Falls Sie noch nicht an einer Lehrkräftebefragung im Rahmen der INSIDE-Studie teilgenommen haben, würden wir gerne etwas über Ihre Ausbildung, Berufserfahrung und Ihre Einstellung zum Thema Inklusion erfahren.
Die Schulleitungen werden neben allgemeinen Angaben zur Schule auch zu ihrem Berufsalltag und zum Alltag an der Schule, beispielsweise zu Kooperationsformen innerhalb und außerhalb der Schule, befragt.
Mithilfe von Fragen und Aufgaben in den Bereichen Lesen, Mathematik und Allgemeinverständnis wollen wir mehr über die Fähigkeiten und Kenntnisse der Jugendlichen erfahren. Darüber hinaus bitten wir die Schülerinnen und Schüler, Fragen zum Unterricht, zur Lernsituation und zu ihrer Klasse zu beantworten. Zudem stellen wir Fragen zu ihren Zielen und Wünschen, wie auch zu ihnen selbst und ihren Familien.