Schülerinnen und Schüler erlernen in der Schule nicht nur fachliches Wissen in verschiedenen Bereichen, sondern auch Fähigkeiten, die sich nicht auf Schulfächer beziehen. Dazu gehören zum Beispiel soziale Fähigkeiten, die wichtig dafür sind, dass die Kinder und Jugendlichen später am gemeinsamen Leben in der Gesellschaft teilhaben können. Sie spielen auch eine Rolle beim erfolgreichen Übergang von der Schule in den Beruf oder in die Ausbildung. Mit Fragen rund um die Entwicklung dieser Fähigkeiten an inklusiven Schulen beschäftigen sich nun Cornelia Gresch und Lena Nusser in einer neuen wissenschaftlichen Veröffentlichung aus dem INSIDE-Projekt.